Hallo Heiko,
schön, wenn du an eine solche Quelle herankommst - gab es vor Urzeiten ja auch mal in den Zooläden - die Tütchen sind ja für deine Horden unerschwinglich.
Schön, dass du dich auch nicht durch die Diskussionen zu Tubifex nicht abschrecken lässt, und sie verfütterst. Die Panzerwelse werden es sicher danken.
Die Tubifex sehen ja auch nicht wie Tschernobyl-Mutanten aus - nicht bleistiftstark und 3m lang.

Und, wenn dann nachts das Wohnzimmer nicht in ein grünes Licht getaucht ist, ist alles ok.
Tubifex stehen ja unter Beschuss aufgrund ihrer Herkunft. Zumindest von Leuten, die noch keine Naturvorkommen gesehen haben. Es ist zwar richtig, dass sie in wüsten organisch belasteten Abwassergräben zu finden sind. Bei uns in uralter Zeit war ein dichtes Vorkommen im offenen Abwassergraben der Brauerei. Jeder Biertrinker weiß, dass so ein Abwasser Unmengen an Blei, Cadmium enthält, die für die Bierherstellung benötigt werden, und dadurch die Würmchen stark schwermetall belastet sind. Oder schreibe ich mal wieder nonsens? Hm woher kommen dann die Schadstoffverdächtigungen, speziell Schwermetalle für Tubifex?
Die Menge ist natürlich erheblich, die du reingetan hast. Logischerweise nicht zu schaffen, aber da die Tubifex im Aquarium überleben, kein Problem.
Bei Frostfutter würde es in die Hose gehen. Wie lange hält sich eigentlich Frostfutter im Aquarium? 3-4 Stunden?
Vielleicht ein paar Anmerkungen zum Fessverhalten und zur Verdauung.
Wieviel können Fische in einem Gang fressen?
gruß jo