
20171220_182633.jpg (779.43 KiB) 468-mal betrachtet
@ Andy: Im Wohnzimmer nur 8... jeweils 50x50x30cm
Rechter Block: o.r. die neuen, u.r. Corydoras c40 und cw001, o.l. Zuchtgruppe Corydoras eversi, u.l. Corydoras gryphus und Rhinogobius leavelli
Linker Block: o.r. Pseudomugil luminatus, u.r. Peckoltia sp. L387, o.l. Corydoras baderi, u.l. Aufzucht Corydoras eversi
Ich hätte im WZ mittig noch ein Regal gestellt, aber das wurde ( vorläufig

)abgelehnt.
Ein Becken in der Küche auf dem Kühlschrank (54l) und eines im Schlafzimmer (160l), beide besetzt mit Endlern.
@ Jo: Es sollte oben im Beitrag TL heissen. Die "größten" Tiere haben also incl. Schwanzflosse ca 2,5cm.
Das
konservierte Typusmaterial hat ca. 4,5cm, wobei hier das Alter beim Fang ja unbekannt ist. Bei Aquarientieren wurde bereits von 6cm berichtet. Wohin die Reise bei meinen geht, kann ich in ein paar Wochen/Monaten sagen. Gefüttert wird mein Coryvolk morgens mit JBL-Tabs oder weichem Granulat und am Abend mit Bananaworms, Artemia, Grindal, Enchytraen, Daphnien, Cyclops, weisse und rote Mückenlarven und Tubifex... je nachdem, was gerade an Zuchtansätzen vorhanden ist und was mein Stammtümpel zu bieten hat. Im Frühjahr dann natürlich auch vermehrt schwarze Mückenlarven. Letztere darf ich allerdings aus Hausfriedenerhaltungsgründen nicht lebend verfüttern.
Ja woran scheitert es... so genau kann ich das auch nicht sagen. Leider wachsen so junge Corys eben manchmal nicht vernünftig weiter, wenn man sie fängt, transportiert und weiter gibt. Die Gründe dafür kann ich nur mutmaßen. Stress? Umstellung auf neue Begebenheiten? Es betrifft ja auch nicht immer alle Tiere. Von meinen CW001, die ich noch etwas kleiner bekam, ist ein Tier recht schnell verstorben und weitere 3 sind (zu) klein geblieben, sind im Prinzip über das gesamte letzte Jahr nicht gewachsen und hinken den anderen um locker 1,5cm hinterher. Die werde ich beim Ansatz dann auch außenvor lassen. Die anderen sind gut gewachsen und haben nun eine Größe von 4-4,5cm erreicht. Sehr viel größer werden sie auch nicht. Gefühlt ist das Ergebnis besser, lässt man die Tiere die ersten Monate ohne große Umsetzaktionen wachsen. Aber wie das dann so ist, geschieht es manchmal anders.
Ich werd das mal etwas mit Fotos verfolgen und an dieser Stelle berichten. Die erste Woche haben sie überstanden, kein Tier ist ausgefallen und alle gehen ans Futter. Also gar nicht schlecht soweit. Mal sehen wie es weiter geht.