von jsc0852 » 29.10.2015 21:07
Moin Jo,
zum Thema Erlenzapfen mal ne Frage meinerseits.
Ich hatte die Dinger auch mal und musste feststellen, dass die Zapfen scheinbar die Blüten sind.
Wenn die dann im Becken aufgehen oder aufquellen werden jede Menge Samen freigesetzt und die fangen dann auch im Aquarium an zu treiben.
Hat mich nen Vormittag gekostet alles Erlenähnliche aus den Ritzen vom Filter, hinter dem Heizstab etc. raus zubekommen. Zwei haben es sogar geschafft sich in der Silikonnaht festzusetzen. Diese habe ich glücklicherweise zuerst gesehen, wer weis, wann sonst das Becken undicht geworden wäre.
So, jetzt zu meiner Frage.
Erlenzapfen erstmal auf die Heizung legen bis sie aufgehen oder richtig abkochen, so das kein Samen überlebt?
Fand die Dinger eigentlich recht gut und günstig, da selber zu sammeln. Bin nach der oben geschilderten Erlenpanne allerdings zu den Seemandelbaumblättern zurückgekehrt.
Gruß aus dem Norden
Jörn
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus