von Jul » 28.10.2014 23:50
Hallo Sveni
Danke für Deine Antwort.
Also im 60er Becken waren es 10 Red Fire (jetzt sind's leider nur noch 5 - 6) und eine Crystal Red, 5 Guppys und 3 Otos, 2 Helmschnecken und eine große Menge Posthörnchen und Schlammschnecken.
Und ja, die Guppys bringen große Unruhe ins Becken.
Evtl. kommt es ja von zu viel Futter?! Ich glaube ich bin da zu großzügig. Und es hat bis jetzt nur die Großen erwischt, die Kleinen, die sich mehr verstecken und nicht so oft im Becken unterwegs sind haben anscheinend beim Häuten keine Probleme.
Die WA-Werte müssten stimmen. Falls evtl Kupfer im Wechselwasser ist, würde es doch auch die Helmschnecken erwischen, oder?
Ich dünge garnicht, hab sehr anspruchslose Pflanzen drinnen, nur bei zweien, die die Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen, habe ich Düngekugeln im Boden.
Oder es ist doch dieser Kies. Der Garnelenzüchter meinte er hätte den auch schon Mal im Becken gehabt und da ging bei den Garnelen auch nix vorwärts.
Den Bodengrund von Dir hab ich mir heute auch angeschaut, aber ich meine gelesen zu haben, dass der nach 1-2 Jahren verbraucht ist und ausgewechselt werden muss, da hab ich echt keine Lust drauf!
Übrigens wird das neue Becken nun doch 60l haben, da fühle ich mich einfach sicherer, wegen dem Wasser. Habe mir wegen der Garnelen (hätte gerne wieder Red Crystal aber die vertragen unser hartes Wasser nicht), es werden wohl nochmal Red Fire, extra eine Jbl super silent Pumpe und einen Tetra Brillant Filter besorgt. Ober sind Amanos noch einfacher als die kleinen Arten?
LG Sandra
Zuletzt geändert von
Jul am 29.10.2014 00:02, insgesamt 3-mal geändert.