Moin,
Ich muss mal wieder ein bisschen nerven

.
Was meint ihr? Ist es notwenidig, dass ich mir 'ne CO2-Anlage für mein 260l Becken zulege?
Die neuen Blätter meiner Pflanzen sind sehr hell und transparent und wachsen immer langsamer. Der Fe-Wert liegt jetzt nach der Düngung bei 0,05 mg/L und nicht mehr bei 0. Der Dünger bringt auch auf jeden Fall Besserung. Die hellen Blätter werden langsam etwas grüner und das Wachstum geht wieder voran. Nur, ich frage mich, ob das reicht.
Pflanzen:
Vallisneria spiralis
Vallisneria gigantea
Hygrophila polysperma
Bacopa australis
Cryptocoryne beckettii
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Microsorum pteropus
Vesicularia dubyana
Barclaya longifolia
Wasserwerte:
pH: 7,8
KH: 9 dH
CO2: 5 mg/L (mit Auge zudrücken)
Es ist jetzt Tag 17 der Einlaufphase.
Ich hatte gedacht, dass ich mir nicht allzu anspruchsvolle Pflanzen zugelegt habe. Mein Ziel ist es außerdem, einen pH-Wert von etwa 7 zu erreichen. Ist es möglich, dass ich das auch mit Zugabe von destilliertem Wasser schaffe und das Frischwasser beim Teilwasserwechsel dann entsprechend aufbereite? Geht dann der CO2-Wert automatisch hoch (laut Tabelle ja schon, pH-KH-Verhältnis)?
Ich hab schon so viel rumgelesen, aber das macht mich alles nur noch verwirrter

. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Liebe Grüße
Stine