von jsc0852 » 08.01.2017 17:30
Moin,
Das separieren des Weibchen kann ich nachvollziehen, wenn es denn im anderen Becken besser beobachtet werden kann. Zu den Ursachen, hmm, die können vielfältig sein und da möchte ich ich nichts zu sagen. Erstmal beobachten und hier posten was sich verändert.
Zu den Beilbäuchen frage ich mich, warum den Tieren durch das rausfangen Stress machst und nicht einfach die Oberfläche von zu vielen Pflanzen befreist? Zumal auch die anderen Pflanzen dankbar sein werden, wenn diese etwas mehr Licht bekommen.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus