von jsc0852 » 05.10.2016 14:10
Moin Jo,
hier nun meine ausführlichere Antwort.
Ich kann deine Meinung, dass ggf. eine falsche Beratung stattgefunden hat, gut nachvollziehen.
Allerdings war keiner bei dem Verkaufsgespräch, so denn eins stattgefunden hat und nicht nur eine einseitige Beratung, dabei.
Deine Meinung, dass kein Vertrag zustande gekommen ist, ist leider verkehrt. Es handelt sich hier ja nicht um ein einseitiges Rechtsgeschäft sondern um einen mündlich geschlossenen Vertrag mit beidseitiger Willenserklärung.
Der Händler bietet Fische zum Verkauf an, der Käufer möchte Fische erwerben. Der Käufer fragt gehen die auch zusammen mit ...., der Händler antwortet mit kann gehen, könnte gehen, im Prinzip schon etc.
Oder der Kunde sagt, den will ich haben und der Verkäufer holt Wortlos den Fisch aus dem Becken und entlässt den Kunden Richtung Kasse.
In beiden Fällen bezahlt der Käufer und der Vertrag ist rein rechtlich geschlossen. Zzgl. dem obligatorischen Schild "Lebende Tiere sind vom Umtausch ausgeschlossen" an der Tür oder anders gut sichtbar angebracht und der Händler ist aus dem Schneider.
Andersrum kann der Käufer auch nicht auf einen Kauf bestehen, wenn der Händler den Diskus nicht an den Aquarianer mit 54l Becken verkaufen will. Mittlerweile hat aber auch so gut wie jeder Händler, zumindest hier in HH, auch die notwendigen Infos zu den Tieren direkt am oder über den Becken kleben.
Ebenso bin ich auch noch nie gefragt worden, ob ich Süß- oder Seewasserbecken habe. Das würde dann ja theoretisch auch in der "Aufsichtspflicht" des Händlers liegen, bevor er mir diesen tollen quietschbunten Fisch verkauft, der sich dann exakt 15 Sekunden in meinem Becken "wohlfühlt" weil es eben ein Seewassertier ist (war).
Das größte Manko an der ganzen Sache ist allerdings das in meinen Augen, die, ich verallgemeiner hier mal, die Aquarianer sich nicht vor dem Kauf eines Beckens oder der Fische genügend mit der Materie beschäftigen. Da wird der Schreibtisch ausgemessen, ein 54l Becken passt drauf, dann wird das Becken "geschmückt", teilweise mit "Plastikmüll" und schon sollen die Fische einziehen. Kaum kippt aber das ganze Ökosystem in die falsche Richtung geht das Jammern los, dass der böse Händler nicht erwähnt hat, dass Fisch X Fisch y zum fressen gern hat. Das er Fisch X beim Händler A und Fisch Y beim Händler B erworben hat, bleibt teilweise auch unerwähnt, kommt aber bei Nachfragen mal raus.
So gut wie jeder ist heute im Netz unterwegs um Preise, Artikel und sonstiges zu vergleichen. Den kleinen Händler an der Ecke gibt es meistens (leider) nicht mehr, der dann auch wirklich individuelle Beratung bietet. Hier hat dann Netz seine Daseinsberechtigung, die Foren von Autos, Kameras, Kühlschränken usw. quellen über vor Anfragen nach diversen Artikeln, der Qualität, ob besser hier kaufen oder da. Nur nicht bei den Aquarianern, da kommen die Fragen erst hinterher.
"Ich habe ein neues Becken und Algen, was nun"
"Mein Fisch A verträgt sich nicht mit B"
"Mein Diskus ist krank, ich habe 54l"
Diese Liste könnte man fasst unendlich weiterführen und es sind (fast) immer die gleichen Fragen, die gleichen Antworten . Nur, diese Frage stelle ich mir immer häufiger, was hält die Leute ab, sich mit der Materie Aquaristik vorab auseinanderzusetzen und auch die nötige Zeit dafür aufzubringen, wenn diese Leute unendlich viel mehr Zeit für andere Dinge im Leben "opfern"?
Aller Wahrscheinlichkeit liegt es an der Ware "Fisch", welche mittlerweile ja auch in Baumärkten zu beziehen ist, zusammen mit den wöchentlichen Angeboten in Form von Flyern, wo mittlerweile 112l Becken incl. allen was man braucht für unter 80€ angeboten werden.
Dann noch schnell 3 Bund Pflanzen für 10€ rein, Plastikwurzel für 5€ und den Rest bis zum 100er für nen Sack Baumarktkies investieren. Schon habe ich zu Hause eine tolle Unterwasserlandschaft mal eben im vorbeigehen gekauft. Und die vielen bunten Fische die da in den Becken schwimmen, die hole ich mir nächste Woche. Was da so beim Obi schwimmt in den kleinen Becken, da kann ich in mein großes ja so ca. 40-50 Fische reinsetzen. So aus jedem Becken 2, die sind ja alle so süüüüüß!
Der letzte Absatz darf gerne als ironisch und überzeichnet betrachtet werden.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus