Hallo Doro,
…au weih, das ist ja fast so als würde man eine 5-köpfige Familie in eine Hundehütte stecken.
Was mir zunächst zu deinen Fischen auffällt:
Dornaugen sind gerne in der Gruppe unterwegs, also 6 bis 8 Tiere oder mehr sind ideal. Sie werden ca. 10 cm lang! Außerdem haben sie empfindliche Barteln mit denen sie im Sandboden nach Futter suchen, ich meine gelesen zu haben dass sich die Tiere gerne im Sand eingraben. Dementsprechend sollte dein Bodengrund aus feinem abgerundeten Sand bestehen.
Guppys sind schwimmfreudig und haben in einem 20 Liter Becken nichts verloren, schon gar nicht 5 !!! Tiere. Das ist schon verrückt aber selbst die gebärfreudigen Guppys werden sich vermutlich hüten, hier noch an „Liebe machen“ zu denken. Guppys werden je nach Schwanzlänge bis ca. 6 cm lang.
Die Mini Welse, (meinst du die Schachbrett-Zwergpanzerwelse, oder auch Corydoras habrosus?) pflege ich selber auch. Am besten auch in einer kleinen Gruppe von 5 bis 6 Tieren. Diese werden so um die 4 cm lang.
Ich habe einen ganz guten Tipp, wie du dir in Zukunft eine so hoffnungslose Überbesetzung ersparen kannst. Pro cm Fisch kannst du 2 Liter Wasser rechnen. Rein rechnerisch kommen so auf 50 Liter, 25 cm Fisch. Damit ist natürlich nicht gemeint das es ein Fisch von 25 cm Länge sein soll…
Angenommen der Fisch deiner Träume ist 5 cm groß. Dann kannst du dir ganze 5 Tiere kaufen. Da man in den meisten Fällen noch Steine, Wurzeln oder sonstige Deko im Becken hat, rechne ich immer mit mindestens 3 Liter pro cm Fisch. Berechnet auf dein 20 Liter Nano Cube hieße das, ohne Deko, 10 cm Fisch. So z.B max. 4 Tiere mit einer Größe von 2,5 cm. Für deinen aktuellen Bestand brauchst du also ein ca. 100 Liter fassendes Aquarium. In deinem jetzigen Becken würde auch ich maximal Garnelen halten (wie es dir auch Christian schon geraten hat) und diese dann auch nur mit einer üppigen Vegetation durch z.B Javamoos. Da Fische jedoch immer einen Schwimmbereich brauchen sind die kleinen 20 Liter Pfützen gänzlich ungeeignet. Abgesehen davon sind die Kleinstfische meist auch Schwarmfische die alleine deswegen schon nicht in Frage kommen.
Ein weiterer Nachteil eines solchen Beckens ist neben der Gefahr des Kippens auch die schnelle Aufheizung im Sommer. Ich würde das Becken nur als reines Pflanzenbecken nehmen, vielleicht finden dort noch ein paar Schnecken Platz. Schau doch mal bei Ebay, dort bekommst du mit etwas Glück, sehr günstige, gebrauchte Becken. Ich selber habe dort vor kurzem ein 54 Liter Becken mit Beleuchtung, Heizung und sonstigem Zubehör ersteigert und gerade mal 5,50 €uro bezahlt. Vielleicht kannst du dort ebenfalls ein Schnäppchen ersteigern. Meine Erfahrung mit einem 54 Liter Becken sind sehr gut. Ich pflege dort 5 kleine Grüne Kugelfische (Carinotetraodon travancoricus). Da es sich hier auch um ein relativ kleines Becken handelt, habe ich durch Steine und Wurzeln eine gute Strukturierung geschaffen. Hier haben die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten und können dort ihre kleinen Reviere beziehen. Hoffentlich findest du eine gute Lösung. Evt. Kannst du mit jemandem aus dem Forum Tiere tauschen oder sie weiter geben. Momentan ist es eine Tierquälerei, die die armen Tiere hoffentlich nicht mit dem Leben bezahlen… Viel Glück und lass dich nicht entmutigen, das Hobby macht wirklich Spaß auch wenn es nun in deinem Fall erstmal problematisch anfängt... Lieber Gruß KaFiGa