Ich halte meine Microwurmkulturen auf Haferflocken mit Wasser. Zum Ansetzen einer Kultur schütte ich eine Schicht Haferflocken (5-10mm) in einen sauberen Joghurtbecher, dann giesse ich gerade soviel heisses Waser drauf dass die Haferflocken alle feucht werden . Nach dem abkühlen sollte es sich gerade so klebrig /gummiartig anfühlen, aber nicht nass. Dann kann man die Starterkultur (=etwas von alter Kultur) hinzufügen.Wenn man zuviel Wasser benutzt wachsen die Würmer zwar, aber die Kultur fängt schnell an zu stinken. Ist es zu trocken, können die Würmer nicht an den Wänden hochkrabbeln und vermehren sich auch nicht gut. Je nach Temperatur halten die Kulturen bei mir 2-6 Wochen. Am Besten hat man immer mehrere Kulturen laufen, falls mal eine verschimmelt oder sonstwie stirbt. Milch würde ich nicht nehmen, stinkt sicher schnell.
Ach ja , Lüftungslöcher im Deckel sind auch wichtig (mit Reisszwecke viele kleine Löcher machen, bisher ist mir da noch kein Wurm rausgekrabbelt)
Zum verfüttern kann man die Würmer einfach von der Wand abstreifen, so kommt auch kein Kulturmedium ins Aquarium.
Die Mikrowürmer werden auch von meinen ausgewachsenen Dario Dario , Perlhuhnbärblingen und Boraras brigittae gefressen. Banana worms sind ja kleiner. Im Zweifel einfach ausprobieren wer was frisst.
Fotos: 1.Frisch angesetzte Kultur (noch ohne Würmer)

FB_IMG_1459518461254.jpg (37.43 KiB) 3131-mal betrachtet
2. Würmer krabbeln in Strassen an den Wänden hoch

FB_IMG_1459518450670.jpg (33.42 KiB) 3131-mal betrachtet
Gruss,
Jantje