von jsc0852 » 21.01.2016 18:06
Moinsen,
ich persönlich würde bei einem 30er Becken von einem Aussenfilter abraten. Erstens ist der Durchlauf bei einem Aussenfilter immer zu hoch, so dass das Becken dann eher einem Karussell ähnelt und zweitens, wenn der Filter stark gedrosselt wird, die Lebensdauer auch stark nach unten abfällt.
Für Dein Becken würde ich den NANO ECKFILTER von Dennerle empfehlen. Diesen habe ich in meinen beiden 30/40ern im Einsatz.
Wenn man den Filter modifiziert, wie ich es gemacht habe, habe ich Stndzeiten von ca 2 Monaten, bevor ich ihn reinige. Ausserdem Kostet er kaum Platz im Becken.
Modifiziert habe ich ihn dahingehend, dass ich die vordere Wand mit einem Dremel rausgeflext habe. Anstelle der teuren Dennerle Filtereinsätze verwende ich eine passend zugeschnittene Schaumstoffmatte und hinten etwas Filterwatte. Wie gesagt, nach 2 Monaten wechsel ich die Watte und drücke den Schaumstoff aus, weil dann der Durchfluss nachlässt.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 21.01.2016 18:07, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus