Hallo zusammen
nachdem ich bisher eher weniger Glück bei den Kap Lopez hatte, wurden mir nun einige Tricks zugeflüstert die ich direkt mal probiert habe. Und so ging ich vor:
Das Becken ist ein normales 12l (30x20x20) Aquarium. Als Wasser wurde normales Leitungswasser verwendet (KH8 GH12 Leitwert 700-800µS/cm PH deutlich über 7) und als Bodengrund Fasertorf. Diese Mischung lies ich dann erst mal 2 Wochen stehen, bis sich der Torf abgesetzt hatte und das Wasser halbwegs klar wurde (immer noch im Bereich von Schwarzwasser, aber man kann durch gucken ohne nur Torfpansche zu sehen), dazu kam noch ein kleiner Luftheber mit Filterschwamm, ein Laichmob aus Wolle und eine gute Abdeckung. Auf Heizung wurde verzichtet. In der Zeit wurden meine Kap Lopez im Haltungsbecken (4W 5M auch mit Laichmob) auch heftig gefüttert, viele lebende schwarze Mülas, Wasserflöhe und gefrohrene rote Mülas.
Das Becken sieht etwa so aus (Foto heute):
Als das Becken dann "bereit" war kam genau 1 Weibchen (das dickste und schönste

) aus dem Haltungsbecken in das 12l Becken und wurde auch dort nochmals knapp 1 Woche heftig gefüttert. Danach kam ein Männchen rein und schon 2 Tage später war das Weibchen knochendünn, also wurde vermutlich abgelaicht und beide kamen wieder ins Haltungsbecken. Den Laichmob aus den Haltungsbecken wurde dann auch noch in das 12l Becken gesteckt (nicht weiter kontrolliert) und dann wurde gewartet. Das Becken stand so da und ich hab nichts dran gemacht. Leider weiß ich nicht mehr genau, wann ich die letzte Aktion gemacht habe, es dürften aber mindestens 2, eher 3 Wochen schon zurück liegen.
Letzte Woche (war einfach nach Gefühl) hab ich dann angefangen immer mal wieder eine 20ml Spritze mit Rettichtierchen aufzuziehen und in das Becken zu geben, die Jungfische sollen ja so klein sein und das Becken so "dreckig" das ich sie nicht sehe und deshalb der Trick: "Einfach mal blind füttern, Rettichtierchen werden ja nicht schlecht im Becken".
Auch heute hab ich wieder 20ml Rettichtierchen rein und... da schwamm doch irgendwas? Nach genaueren hingucken sah ich dann 2 Jungfische drinnen rumwuseln. Jetzt steht auf jeden Fall fest, hier wird nun kräftig und vorallem täglich gefüttert. Mal gucken wieviele noch schlüpfen. Ein Foto (ohne Blitz hoher ISO, deshalb leider relativ undeutlich) ist mir heute auch gelungen:
Auch hier werde ich den Bericht fortsetzen, sobald es was neues zu vermelden gibt

mfg
Christian