Hi Jo
ohhh Pläne... da gibt es viele.
Ich werde zwangsweise noch mindestens ein Becken brauchen, so ein 112l Becken steht hier schon rum, ich brauch nur irgendeinen Unterbau (Unterschrank war einfach keiner aufzutreiben, also werdens wohl ein paar Ytongsteine oder sowas...). Der wird demnächst irgendwann folgen.
Dann will ich auf jeden Fall mal gucken wie sich meine L38 auf Leitungswasser verhalten und ob sie sich da auch vermehren, wenn nicht wird da auf jeden Fall mal ein wenig Pause eingelegt, evtl. sind gegen Ende des Jahres die Tiere soweit die ich zu anfang rausselektiert habe und mit denen ich dann weiter"züchten" möchte. Zudem will ich meine 2 Becken mit den L46 und L174 noch doppelt absichern in Sachen Luft und auch eine Temperaturüberwachung mit anbringen. Nachwuchs wird bei beiden dieses Jahr noch keinen geben, das ist dann ein Projekt für 2017.
Vielleicht auch den Erfolg von meinen L183 Nachwuchs wiederholen, sowie meine Centromochlus schultzi vermehren, das wäre das allergrößte für mich.
Achja ein bisschen Ordnung in manche Becken muss ich auch reinbringen, da sind einige Becken da muss unbedingt der HMF nach Jahren mal ordentlich ausgewaschen werden bzw. etwas gröbere Matte eingesetzt werden und auch Besatzmäßig ist mir hier und da immer mal ein Tier abhanden gekommen, wenn ich die mal erwische dürfen sie zu ihren Artgenossen

Dann soll natürlich das Vereinsleben nicht zu kurz kommen, (Gäste sind übrigens jederzeit Willkommen, wer es also mal nach Fürth schafft vorbeischauen lohnt sich allemal!) regelmäßig besuchen, gute Kontakte behalten und auch weitere knüpfen. Zudem steht noch ein Besuch ganz hoch im Norden an, am 8. April ist es so weit und ich freu mich schon riesig.
Und zu allerletzt nehm ich mir auch vor, mich wieder etwas mehr um das Forum zu kümmern und vorallem auch wieder mehr zu fotografieren. Das kam in letzter Zeit leider viel zu kurz

Aber neues Jahr, neues Glück und wir fangen wieder an

mfg
Christian