Hallo,
zur Intensivzucht verschiedener Fischarten werden Laichmobs verwendet. Wie bastele ich nun so ein Teil?
a)
Ich brauche 3 Gegenstände:
Wolle
Fachbuch für die betreffende nachzuziehende Art, notfalls tut es aber auch Omas Kochbuch
Schere oder scharfe Zähne zum Durchbeißen

Da braun und grün in der von mir favorisierten Fadenstärke nicht vorhanden waren, habe ich auf blau zurückgegriffen. Mal sehen, was meine Fische dazu sagen bzw eiern.
Fachbuch - wir wollen Killis nachziehen, also ein Buch über Killis.
Schere, da meine Zähne nicht die besten mehr sind.
b)
Die Wolle im Detail

Alle wesentlichen Daten sind auf dem Typenschild. 100% Acryl wäre vielleicht günstiger, da Baumwolle nicht ganz so wasserbeständig ist.
Wichtig: Das Wasser im Ansatzbecken darf nicht wärmer als 30° werden, siehe Typenschild und den Laichmop bitte nach Gebrauch nicht bügeln - siehe Verbotssymbol.
Ansonsten ist die Wolle okogeprüft!

Wozu das Streichholz? Es ist kein Entsorgunghinweis bei missglückter Fertigung sondern soll nur die Fadenstärke verdeutlichen. 55m für 50g dürfte als Angabe nicht ganz so anschaulich sein.
c)Wickeln

Einfach den Faden schön um das Buch wickeln. Wer einen kürzeren Laichmop braucht, der wickelt quer statt längs.

Schön so 15x umwickeln. Heißer Tip: Wer nicht bis 15 zählen kann, der hört bei 12 oder 10 auf.
Nach dem Wickeln geschickt die Schere zwischen Faden und Buch schieben und dann schnipp, aber nicht ins Buch.
d( Verknoten

Ein Faden wird abgesondert.

Der Faden wirdunter die Mitte der anderen Fäden geschoben. Nicht vergessen Die Papierhülle über die Restwolle zu schieben.

Irgendwie 1-2 Knoten um das Fadenbündel machen.
e) fertig

Und fertig. An dein einzelnen Faden kann dann noch ein Weinkorken gebunden werden. Mache ich im allgemeinen nicht.
Danke für eure Aufmerksamkeit.