von jsc0852 » 07.09.2015 18:36
Moin zusammen,
ich vermute mal, dass dein Händler eine etwas gesteigerte Verkaufsabsicht gegenüber Anfängern (welche ja alles richtig machen wollen und daher empfänglich für angebl. Verkaufsargumente sind) an den Tag legt.
In erster Linie kommt es auf die Wasserwerte an, welche bei dir aus der Leitung kommen. Ist dort wenig Chlor vorhanden und auch die sonstigen Werte normal, dann kannst du beruhigt auf Aufbereiter verzichten. Zumal sich die Bestandteile im Altwasser ja nochmals verdünnen. Anders sieht es aus, wenn du Wildfange hälst, die auf die Wasserqualität empfindlicher reagieren als die schon an Leitungswasser gewöhnten Nachzuchten.
Auch zum Thema Microblasen kann ich dich beruhigen. Mir ist in meiner gesamten Zeit nicht ein Fisch an irgendwelchen die Kiemen angreifenden Blasen krank geworden. Im Gegenteil, meine Lebendgebährenden geniessen es förmlich im frisch eingefüllten Wasser zu schwimmen. Und ich Fülle, räumlich bedingt, immer mit Eimer und Wasser aus dem Duschkopf auf. Allerdings habe ich eine Armatur an welcher ich die gewünschte Gradzahl einstellen kann. Unf da nehme ich immer ca. 3 Grad kälteres Wasser als das was im Becken ist.
Gruß aus dem Norden
Jörn
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 07.09.2015 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus