von jsc0852 » 04.10.2016 21:31
Hallo Steffi und Willkommen hier.
Mit den von dir getroffenen Aussagen kann man leider wenig helfen. Wie ist das Becken strukturiert und dekoriert, welche Pflanzen sind vorhanden?
40 Stück ist nicht unbedingt das was hörenan möchte, den zwischen, übertrieben, 40 Scalaren und 40 Perlhuhnbärblingen ist schon ein Unterschied. Ebenso zwischen einen Aussenfilter oder einen simplen, evtl.zu klein definierten Innenfilter. Ausser Nitrit, Ph und Gh gibt es noch eine Reihe anderer Werte, welche relevant sein können.
Heisst also, dass mit deiner Beschreibung eigentlich nur "rumgedoktort" werden kann ohne der Ursache wirklich auf den Grund zu gehen. Bitte überarbeiten deine Frage doch nochmal.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus
*** Wisst Ihr wie viel Arbeit ein geplatztes 120l Becken macht? Ich leider schon! ***