von jsc0852 » 20.04.2016 17:12
Moin,
interessant, dass mit den Wasserparametern, wenngleich es genau meine Meinung wiedergibt.
Wir messen unsere Werte in einer kleinen Pfütze und versuchen diese Werte den Werten anzugleichen, die am Tag X zur Stunde Y vom Biologen Z an einer Stelle N des Flußsystems Amazonas gemessen wurden, niedergeschrieben wurden und seit dem angeblich Gültigkeit haben.
Faktoren wie Regenzeiten, Trockenzeiten, Überflutungen, Katastrophen (Erdrutsche, Staudämme etc) werden nicht berücksichtigt, obwohl sie, siehe die Parameter sehr wohl beeinflussen.
Daher halte ich es wie immer, (relativ) weiches Wasser=ja, leicht sauerer Bereich=ja (kommt bei mir zum Glück aus der Leitung) und alles andere=nein.
Mit Nein meine ich, dass ich keinen Hype betreibe, um Parameter auf dem Punkt zu halten. Wird evtl. anders aussehen, wenn ich mal den Gedanken hege, Fische speziell nachzuziehen.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus