Hey chacka,
ich hatte auch vor einiger Zeit eine komplette Umstrukturierung meines Aquariums vorgenommen und habe eifrig das Forum verfolgt. Ich bin zwar noch neues Mitglied aber lese schon länger mit

.
Ich muss sagen deine Ansätze mit Styropor und dem 3-D Baum finde ich echt Klasse. Meine Mutter hatte für so etwas auch immer ein Händchen, doch leider ist sie verstorben und ich muss meine Elemente kaufen, da ich nicht so talentiert bin wie sie es war. Sie hatte je nach Jahreszeit verschiedene Rückwände gebaut und die tatsächlich auch alle 3-6 Monate mit dem großen Reinigungsablauf mit gewechselt (wenn sich kein FIsch in der Rückwand häuslich eingerichtet hat). Sie nahm immer 10cm starke Styropor Platten, dann einen kleinen mini rächen für solche Tisch Zen Gärten, eine normale Gabel, einen kleinen und großen Löffel, eine große Kerze und diverse Feilen und eine Bohrmaschine. Dann ging es ab in die Garage und es wurde los gebastelt. Das schöne bei den 10cm starken, feinporigen Platten ist die geniale Möglichkeit sich dreidimensional zu verewigen. So sind natürlich auch Höhlen usw. möglich. Sie hatte sowieso ein Händchen für Aquascaping, was nun nicht jeder besitzt.
Fakt ist, warum arbeitest du nicht noch etwas mehr mit natürlichen Rohstoffen? Dein Baum ist etwas zu glatt finde ich. Echte Borke oder feiner Kiesel übermalt wie es Tek gemacht hat. Dann wirkt es noch natürlicher. Ich denke wenn dein Baum so glänzt, wirkt es unecht. Vllt. bekommst du es noch etwas matter hin. Die Aufteilung im Aquarium finde ich auch schön und interessant. Ich hätte allerdings etwas Angst bei den scharfen Schieferplatten, da es doch einige Fische gibt, die sich gern an Oberflächen mit dem Bauch reiben (Hautparasiten bspw.). Da hätte ich rein vom Gefühl her Angst, dass sie sich verletzen könnten. Ansonsten gute Arbeit! Kannst du noch Bilder vom fertigen Besatz zeigen? Bin echt gespannt wie du es harmonisch mit Kies und Pflanzen vereint hast.
Ach und zu deiner Äußerung dass es 600 € kostet eine Rückwand zu kaufen, muss ich sagen (da ich ja nun kaufen muss) dass es bei weitem nicht so teuer wird. Hier mal ein Beispiel was deinem Aquarium nahe kommt:
Ein Baum (sehr ähnlich deinem) 50€:
Massivwand (sehr ähnlich deinem) 35€:
Klar, du kannst dich bei deinen Sachen vollständig verwirklichen, ich muss dann letztlich das nehmen was es auf dem Markt gibt. Aber deswegen lese ich gern was ihr hier für tolle Ideen einbringt und versuche mich teilweise auch schon.
Bin auf deine Bilder gespannt!
Grüße Melanie